Wenn in der Schweiz ein Event der Extraklasse stattfindet, ist smARTec meist nicht weit. Die elegant beschrifteten Sattelschlepper der Firma smARTec Veranstaltungstechnik AG fallen sofort ins Auge. Das präsente Logo auf den schwarzen Fahrzeugen zieht die Blicke auf sich und vermittelt auf den ersten Blick die Essenz der Firma. Ein Grund für die FDP Erlinsbach, sich auf den Weg nach Aarau zu machen und mehr über diese Firma zu erfahren.
Es ist ein nassgrauer Mittwochabend im Torfeld Nord in Aarau. Zahlreiche Interessierte haben sich in den neuen Räumlichkeiten von smARTec eingefunden, die erst im Juli 2024 bezogen wurden. Die drei Verwaltungsräte und Gründer Markus Mathis, Marc Probst und Urs Schmid empfangen die Gäste herzlich. Normalerweise sorgt smARTec mit bester Technik und höchster Professionalität dafür, dass die Veranstaltungen ihrer Kunden gelingen. Heute Abend aber steht die Firma selbst im Rampenlicht.
Wer hätte gedacht, dass aus dem kleinen Party Verein in Oberentfelden einmal ein Branchenleader im Bereich mobiler Veranstaltungstechnik und digitale Events werden würde? Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen hat sich das Unternehmen seit 1998 mit harter Arbeit und innovativem Denken zu einem führenden Unternehmen der Branche mit über 100 Mitarbeitenden, 11 Lehrlingen und ca. 250 regelmässig eingesetzten Freelancern entwickelt.
Den Erfolg von smARTec erklärt Marc Probst in seinem Referat so: "Bei uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Wir können nicht nur Technik, sondern helfen unseren Kunden, Emotionen zu gestalten." Oberstes Ziel sei es, dass die Besucher nach einer Veranstaltung begeistert nach Hause gehen.
SmARTec bietet alles aus einer Hand: Von der ersten Beratung und Konzeption über einzigartiges Licht- und Audiodesign bis hin zur sorgfältigen Logistikplanung – jedes einzelne Kabel und jeder Stecker werden berücksichtigt. Dass die Profis von smARTec ihr Handwerk verstehen, zeigt sich eindrücklich beim abschliessenden Firmenrundgang. Zuerst geht es durch die modernen Büroräumlichkeiten, dann in die riesigen Lagerräume. Dort stapeln sich in Hochregalen tonnenweise Technik, fein säuberlich auf ihren nächsten Einsatz wartend.
"Selbstverständlich ist vieles mit modernster Technik ausgestattet, wie zum Beispiel RFID-Tags", erklärt Urs Schmid. "Eines unserer Credos ist, dass jede Kiste innerhalb von drei Sekunden auf Vollständigkeit geprüft werden kann." Die Gäste sind beeindruckt von der Effizienz und Professionalität, die smARTec vorlebt.
Beim abschliessenden Umtrunk kann man den sonst eher diskreten Inhabern dann doch noch einige Anekdoten entlocken. Diese erlauben zwar keine direkten Rückschlüsse auf die Kunden, widerspiegeln aber, was für die Inhaber wirklich zählt. Dabei geht es ihnen vor allem um die langjährigen Partnerschaften und die schönen Momente mit den Menschen hinter dem Event. Mit guten Gesprächen neigt sich der grossartige Anlass zu Ende. Es warten die nächsten Anlässe, wo die Kunde dann wieder im Scheinwerferlicht erscheinen.