Herbstanlass 2025 - Das Spital der Zukunft steht im Aargau

Das Kantonsspital Baden setzt mit seinem Neubau, innovativen Konzepten und KI gestützten Lösungen neue Massstäbe für die Gesundheitsversorgung von morgen.

Auf einer leichten Anhöhe erhebt sich der beeindruckende Neubau des Kantonsspitals Baden. Das Siegerprojekt «Agnes» der Architekten Nickl & Partner würdigt mit seiner Namensgebung Königin Agnes von Ungarn, die der Stadt Baden im Jahr 1347 das erste Spital stiftete. Elegant und lichtdurchflutet öffnet sich der runde Atriumsbereich am Haupteingang den Besuchern. Beim Betreten des Gebäudes erinnert die Atmosphäre eher an ein edles Kaufhaus als an ein Spital.

Am Montag traf sich eine Delegation der FDP Erlinsbach zu einem Rundgang mit Dr. phil. Daniel Heller, langjährigem Verwaltungsratspräsidenten und einer der Visionäre hinter dem Projekt. Mit dem KSB Gesundheitscampus ist ein Leuchtturm entstanden, der weit über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen wird - eine Symbiose aus Architektur und Technik, die auf die Genesung der Patienten ausgerichtet ist und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld mit viel Tageslicht bietet.

Die Investitionen von rund 750 Millionen Franken über die vergangenen zehn Jahre sind beträchtlich, aber notwendig, um die Versorgung einer wachsenden und alternden Gesellschaft sicherzustellen. Durch Wohlstand und medizinischen Fortschritt leben wir heute rund 33 Jahre länger als vor 100 Jahren - mit weiter steigender Tendenz. Heller stellte die rhetorische Frage, wie viel man – neben Ausgaben für Wohnen, Auto oder Ferien – bereit sei, für die eigene Gesundheit zu zahlen.

Neben der gesellschaftlichen Bedeutung ist der Campus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor mit über 3’500 Angestellten, der Fachkräfte anzieht und die Region stärkt. Während viele Spitäler durch Teuerung, steigende Personalkosten und fehlende Investitionen in Schieflage geraten sind, schneidet das KSB trotz verfehlter EBITDA-Zielmarke von zehn Prozent im Vergleich deutlich besser ab. Dennoch sieht Heller Politik und Versicherer in der Pflicht, die Rahmenbedingungen zu verbessern, um die Versorgungsqualität langfristig zu sichern.

Mit dem 2018 gegründeten KSB Innovation Hub wurde eine Drehscheibe für neue Ideen geschaffen. In kurzer Zeit entstand ein Ökosystem aus Start-ups, Hochschulen und Unternehmen, das die Entwicklung im Health- und MedTech-Bereich prägt. Der neue Health Innovation Hub Aargau, getragen von Kantonsspital Aarau, KSB, Stadt Baden und Kanton Aargau, stärkt die führende Rolle des Kantons in Digital Health und Medizintechnik - und sichert den Menschen im Aargau den Zugang zu Spitzenmedizin.

Der Neubau ist mehr als Architektur, er ist die Basis für eine digitale Transformation. KI gestützte Prozesse werden künftig Diagnosen beschleunigen, Behandlungen personalisieren und die Versorgung effizienter gestalten. Das Kantonsspital Baden macht die Medizin von morgen schon heute erlebbar.